Das Theater Teatro Re ist ein Werk des aus Licata stammenden Architekten Filippo Re Grillo, der es zwischen 1919 und 1921 baute und dessen Namen es trägt. Es war als Ort der Kultur und Unterhaltung für die wohlhabende Bourgeoisie jener Zeit gedacht. Das Foyer hat ein Kassettendach, auf dem Komponisten und Musiksymbole abgebildet sind.
Der Innenraum, der Platz für etwa dreihundert Zuschauer bietet, hat die Form eines Hufeisens und besteht aus der Bühne, dem Parkett, zwei Rängen im Jugendstil und der Loge. Auf dem Bühnenbogen befindet sich ein Fresko des Staufen-Adlers, der das Stadtwappen darstellt, an den Seiten sind zwei sizilianische Musiker aus dem 19. Jahrhundert abgebildet: Vincenzo Bellini und Enrico Petrella. Eine Inschrift, deren Text von Prof. Carmelo Ripellino aus Licata stammt, rundet die Optik ab. Im Laufe der Jahre wurde das Theater aber auch als Kino genutzt und während einer Filmvorführung im Jahre 1930 kam es zu einer Massenpanik, bei der die Zuschauer aus Angst vor einem Brand, der dann doch noch verhütet werden konnte, fluchtartig das Theater verließen und mehrere Menschen niedergetrampelt wurden und den Tod fanden. Infolgedessen wurde das Theater geschlossen. Erst in den 1960er Jahren wurde es in Teilen wieder eröffnet und erst 2003 nach einer vollständigen Restaurierung wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.