Tutti i risultati

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Suche nach Unternehmen
Suchereignis
Suchen Sie nach Orten und Informationen

Amerikanische Landung

10 luglio 1943

Teilen

Details

Amerikanische Landung

Licata war am 10. Juli 1943 Protagonist der angloamerikanischen Landung in Sizilien, dem berühmten D-Day. Die Stadt wurde aufgrund ihrer besonderen geografischen Lage ausgewählt, denn der Hafen und die langgezogene Küste erleichterten die Landung der Alliierten und verbesserten Ihre Position gegenüber den italienisch-deutschen Streitkräften. Diese Operation wurde „Husky“ genannt. Licata war somit die erste Stadt, die der amerikanischen Regierung der sog. „Amgot“ unterstand, die sich mit Zivilangelegenheiten befasste. Faschistische Symbole und Wahlsprüche wurden entfernt, es wurde wieder eine Bürgermeister ernannt und eine demokratische Gemeindevertretung eingerichtet. Wichtig sind auch die vier Strände der Stadt, an denen die Alliierten landeten: Mollarella-Poliscìa, Gaffe, Plaia-Montegrande und Due Rocche, die jeweils mit der Bezeichnung der Farben Grün, Rot, Gelb und Blau kodiert wurden. Nach der Landung kamen viele international bekannte Persönlichkeiten in die Stadt, um dieses historische Ereignis zu dokumentieren und Licata außerhalb ihrer Grenzen bekannt zu machen. Dazu gehört Phil Stern, der berühmte Hollywood-Fotograf, der mit seiner Reportage die Szenen bei der Ankunft der Amerikaner verewigte; Audie Murphy, höchstdekoriertester Soldat des Zweiten Weltkriegs und zugleich Schauspieler, Autor des Romans „Zur Hölle und zurück“, in dessen Verfilmung er sich selbst spielte; der Kommandeur Frank Toscani, dem die Stadtverwaltung oblag, und der Journalist John Hersey, Korrespondent der „Time“, Autor des Romans „Eine Glocke für Adano“, dessen Titel auf die Glocken des Rathauses anspielt, die als Wahrzeichen der Stadt galten und deshalb auch nicht für die Herstellung von Waffen eingeschmolzen worden waren. Der Roman beschreibt die erste Woche der Stadt unter amerikanischer Verwaltung. Dieser Bestseller-Roman gewann 1945 den internationalen Pulitzer-Preis.

Bewertungen

0 0 votes
Bewertung
Bewertung
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments