Corso Roma ist eine breite, von Bäumen gesäumte Flanier-Meile und verbindet die Stadt mit dem Stadtteil Sette Spade und von dort mit der Ausfallstraße in Richtung Agrigento und Caltanissetta. Entlang des Corso gibt es mehrere neoklassizistische und Jugendstilgebäude:
Palazzo Cannarella, der am 20. Juli 1860 Nino Bixio und Menotti Garibaldi auf dem Durchmarsch seiner Truppen zur Einigung Italiens beherbergte. Eine Tafel auf der Vorderfront erinnert an diesen Aufenthalt während der Epoche des italienischen Risorgimento.
Palazzo Urso-Ventura mit seinem imposanten Portal, auf welches eine große, neoklassizistisch anmutende Muschel gemeißelt ist, und seiner von Säulen durchsetzten Frontseite, die mit Girlanden und korinthischen Elementen gespickt ist. Der Adelspalazzo war während der Landung der Alliierten im Jahre 1943 der Sitz des Roten Kreuzes.
Palazzo Talamo (Verderame – Vitello), dessen Innenraum schöne Gemälde und Wandteppiche des aus Palermo stammenden Malers Salvatore Gregorietti schmücken. Dargestellt sind weibliche Figuren im Jugendstil, verschiedene florale und naturalistische Motive, Engelsgruppen, Pforten, Kassettendecken, Fenster und kunstvoll verzierte Spiegel. Palazzo Ubaldini mit der charakteristischen Abschrägung der Fassade, die einen Winkel zum Corso Umberto bildet. In besagtem Corso befindet sich der Carmine-Kirchenkomplex sowie die Kirche von San Domenico.